Grüner Wasserstoff oder schwarzes Öl: Wie gelingt die Energiewende auf See?
Welchen Beitrag muss die maritime Wirtschaft zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors leisten? Wie gut können deutsche Reeder im globalen Wettbewerb standhalten, wenn ab 2021 die C02-Abgaben steigen? Welche alternativen Technologien sind
Sprit aus Strom statt Batteriepower: Retten Green Fuels die Verkehrswende?
Wie können Verbrennungsmotoren energieeffizienter werden? Welche Verkehrsträger sind dafür besonders geeignet? Wo macht es Sinn, synthetisch hergestellte, „green Fuels“ einzusetzen? Und hilft das, Arbeitsplätze in der Industrie zu sichern? Diese topaktuellen
Elektroboom oder Wasserstoff-Mekka: Wie schafft Sachsen die Antriebswende?
Unter diesem Motto diskutiert Jürgen Pfeiffer am 15.10. u.a. mit dem Ministerpräsidenten des Freistaats Sachsen, Michael Kretschmer, die strukturpolitischen Herausforderungen der Mobilitätswende und die wirtschaftspolitischen Weichenstellungen des Landes mit Blick
Kein Green Deal ohne Green Steel: Wie gelingt die Industriewende?
Die Milliardenschweren Post-Corona-Investitionen aus Brüssel, der Umbau der Stahlindustrie und die Rolle, die Grüner Wasserstoff dabei spielen kann: Diese Themen stehen im Fokus der neuen Folge des Polit.Talks PFEIFFER FRAGT
GreenDeal statt Coronabonds: Ist grüner Wasserstoff das neue EU-Wirtschaftswunder?
Die geplanten, Milliardenschweren Investitionen in Berlin und Brüssel zum Wiederaufbau der Wirtschaft und die Rolle, die klimaneutrale Energieträger wie Grüner Wasserstoff dabei spielen, standen im Fokus des hockarätig besetzten Talks